top of page

Das Team

Der Talk im Pott wird mit viel Leidenschaft ehrenamtlich von jungen Unternehmern aus dem Ruhrgebiet organisiert.

wje-julia-schiminski_edited.jpg
Julia Schiminski

Julia engagiert sich seit über drei Jahren bei den Wirtschaftsjunioren Essen und ist Mitglied im Beirat.

Mit viel Power und Einsatz leitet sie den Arbeitskreis Digitalisierung & Unternehmertum und hat in dem Rahmen das Format „Talk im Pott“ ins Leben gerufen. Julia ist selbständig und begleitet mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung. Im Rahmen der Beratung ist es das Ziel, die Unternehmen zu stärken, sich zukunftsfest auszurichten. Ein Schwerpunkt ist dabei die Prozessoptimierung durch Digitalisierung sowie die Einführung innovativer Technologien. Das kann z.B. die Entwicklung neuer Geschäftsprozesse - wie kontaktlose Bezahlung oder digital unterstützte Lieferprozesse - sein. Ihr Motto lautet:
„Sei authentisch und stelle dich auf deinen Kunden ein“.

Mehr zu Julia Schiminski´s Business gibt es hier: www.julia-schiminski.de

Julia Schiminski
web_5516_edited.jpg
Alexander Barth

Alexander ist seit 2021 Mitglied bei den Wirtschaftsjunioren Essen. Er unterstützt das Format „Talk im Pott“ und ist dabei besonders im Bereich Sponsoring & Marketing engagiert. Erneuerbare Energien
und Energie-Innovationen sowie Elektromobilität sind seine Leidenschafts-Themen.
Alexander hat 2020 mit seiner Kollegin das Unternehmen SMARTWERK gegründet. SMARTWERK unterstützt Stadtwerke in den Bereichen Produktmanagement, Changemanagement und Digitalisierung. "Wir helfen Stadtwerken dabei, kundenfokussierte und innovative Produkte zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Der stetige Wandel im Energiesektor bringt Veränderung – daher begleiten, moderieren und helfen wir Teams dabei, sich zu entwickeln und Veränderung (Change) als Chance zu nutzen. Wir sind überzeugt von agilen Managementmethoden. Als OKR- und
Scrum-Master beraten und begleiten wir rund um dieses Thema."
Mehr zu Alexanders Business findest du unter www.smartwerk.org

Alexander Barth
Philipp Süß

Philipp war von Anfang an von der Idee des "Talk im Pott" begeistert und hat sofort bei der Realisierung und Vorbereitung mitgemacht.
Mit seiner analytischen Denkweise abstrahiert Philipp technische Problemstellungen zur Findung innovativer Lösungsansätze und entwickelt neue Produkte oder Werkzeuge.  Mit seinem Ingenieurbüro Süß & friends hat er sich auf industrielle 3D-Druckverfahren spezialisiert. 

"Mit dem 3D-Druck gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, jede vorstellbare Form und Geometrie, gleich wie komplex sie sein mag, tatsächlich auch herzustellen. Mit dieser Freiheit können kreative Ingenieure nicht nur technische Bauteile, sondern auch die Prozesse dahinter enorm verbessern. Komplexe Baugruppen mit vielen Einzelteilen lassen sich fortan durch ein einzelnes 3D-Druckteil ersetzen und Material bringen wir nur noch dorthin, wo es tatsächlich gebraucht wird." so Philipp Süß.
Mehr zu Philipp erfährst du hier: www.suess-friends.com

Philipp Süß
Silke Sommer

Als Consultant im Bereich Digital Banking liegt ihr beruflicher Fokus auf der digitalen Transformation des Bankgeschäfts. Hier begleitet sie Banken in Digitalisierungsprojekten von der Idee bis zur Umsetzung. Sie sieht nicht nur Banken vor großen Herausforderungen stehen, sondern die Digitalisierung betrifft alle Branchen und macht auch vor Privatpersonen keinen Halt. „Mir ist es ein besonderes Anliegen auf die Veränderungen in der Gesellschaft durch Digitalisierung und innovative Lösungen aufmerksam zu machen und eben diese auch voranzutreiben. Hierzu bietet der Arbeitskreis Digitalisierung & Unternehmertum eine super Chance.“ Silke ist dieses Jahr neu zu den Wirtschaftsjunioren dazugestoßen. Für den Talk im Pott tobt sie sich im Bereich Marketing & PR aus und hat überaus Spaß daran die Content-Maschinerie anzukurbeln.

Mehr über Silke erfährst du hier.

Silke Sommer
fotografee-feeschreiber-miguel-neu4615.jpg

Foto: Fee Schreiber

Miguel Espinar Colodrero

Mit viel Elan engagiert sich Miguel seit 2021 bei den Wirtschaftsjunioren Essen.
Der diplomierte Bankbetriebswirt ist seit 2011 bei der Sparkasse Essen tätig. 2018 durfte er die Co-Betreuung Giro/ZV bei der Sparkasse Essen mit aufbauen.
Hiermit erhalten die Firmenkunden einen direkten Ansprechpartner für die Digitalisierung und Prozessoptimierung im Zahlungsverkehr. 
Seit kurzem ist er Referent für das Vertriebstraining und beschäftigt sich mit der Planung, Organisation, Durchführung und Begleitung von Seminaren sowie Fortbildungs- und Trainingsmaßnahmen.

Mehr über Miguel erfährst du hier.

Miguel Colodrero
bottom of page